Meine ersten Erfahrungen mit LTE in der Schweiz – Das ist echt ein Datenturbo!

Huawei LTE USB Modem E398
Das LTE Test-Modem der Swisscom

Ueber die Feiertage gönnte ich mir einige Zeit um zu erfahren, ob das mobile Surfen via LTE  mich in eine neue Dimension des Datenverkehrs beamt. Ich habe auf dem Tourismusbüro in Grindelwald ein Huawei USB Modem E398 „LTE Trial“ der Swisscom gemietet (Siehe Pressemitteilung). Die Woche kostet 19 Franken und es ist ein Depot von 100 CHF zu entrichten. Auf meine Rückfrage hin haben Sie auf dem Tourismusbüro 10 solche Modems erhalten, ich war der Dritte, der so ein Gerät hier im Ort bezog und der erste „Inländer“.

Nach dem Reinstecken des USB-Modems ging die Installiererei los. Ich musste es wohl hinnehmen, dass auf meinem Thinkpad nun wieder mal eine Version des „Unlimited Data Managers“, V 10.5.0 installiert wurde.  Was mir aber gar nicht gefiel, war das untenstehende Fenster, denn als Lonovo Thinkpad Benutzer bin ich auf die Thinkpad Acccess Connections angewiesen bzw. stark angewöhnt und will auch in Zukunft nicht darauf verzichten.

Nicht schön: Empfehlung Thinkvantage Access Connections zu entfernen
Nicht schön: Empfehlung Thinkvantage Access Connections zu entfernen

Ich habe ergo hier „überspringen“ gewählt.  Anschliessende ratterte die Installation in gut fünf Minuten bei mir auf dem X200 durch, mit anschliessendem Reboot des Rechners.

Nach dem Restart habe ich das Modem eingesteckt. Ich wurde anschliessend vom Unlimited Data Manager aufgefordert, einige Grundkonfigurationen vorzunehmen. Das tat ich dann auch, da war nichts Spezielles bis auf dieses Fenster: Hier gab ich an, dass das Programm NICHT bei Windows-Start hochzufahren sei und dass ich das Programm nur bei WWAN nützen wolle. So gab es dann auch keine Friktionen mit den obig beschriebenen Thinkvantage Access Connections Programm 🙂

Konfiguration Unlimited Data Manager
Konfiguration Unlimited Data Manager

Anschliessend hat mich der Unlimited Data Manger automatisch mit LTE verbunden, siehe Fenster unten.

Verbindung mit LTE, zwei Balken reichen für megaschnelles Internet!
Verbindung mit LTE, zwei Balken reichen für megaschnelles Internet!

Danach habe ich begonnen zu surfen und habe einige Dateien hochgeladen. Dabei war DIE GESCHWINDIGKEIT IST EINFACH PHAENOMENAL! Es waren KEINE LATENZEN spürbar und die Verbindung schien mir schneller als mein Kabelanschluss Zuhause! Beim Bilderupload meldete mir das System einen Transfer von über 800 KB/Sek. Sprich eine 1.5 Megabyte grosse Powerpoint-Datei wurde in weniger als zwei Sekunden in meine Cloud hochgeladen. So macht das langsam echt Spass!

Warten wir gespannt auf den flächendeckenden Rollout und auf den Preis, denn jetzt würden mich die Kosten noch abschrecken. Der Trial kostet in den entsprechenden Wintersportorten, 19 CHF / Woche oder 60 CHF / Monat. Eigentlich nicht sooo teuer, wenn man sich damit den heimischen Kabelanschluss sparen könnte, aber kappen möchte ich den doch nicht….

….und ich wünsche allen einen guten Rutsch ins 2012.

So long, Palo Stacho Euer Geschäftsmann 2.0

4 Replies to “Meine ersten Erfahrungen mit LTE in der Schweiz – Das ist echt ein Datenturbo!”

  1. Seit einigen Tage arbeite ich wieder mit dem LTE-Stick. Die Verbindung ist immer noch schnell, die Latenzen, die ich zu Beginn meiner Nutzung nicht hatte, werden jetzt aber störend? Was soll das Liebe Swisscom?

Leave a Reply