Der Geschäftsmann 2.0 interagiert digital mit dem Staat und es wird noch besser: „Open Government Data“ (OGD) als neuer Hype bei der Verwaltung:
Am „5. Nationalen eGovernment-Symposium“ vom 15.11.2011 in Bern war „Open Government Data“ (OGD) – DER – Schwerpunkt. Die einigen hundert Teilnehmer aus Wirtschaft, Bund und Kantonen, unter Ihnen auch Bundesrätin Widmer-Schlumpf, konnten diverse Beiträge, Fachreferate und Workshops zum Thema eGovernment verfolgen. Dabei war der digitale Zugang zu allen ordentlichen Daten der Verwaltung das Thema des Tages, was auch klar ist: Endlich zeigt das dafür geschaffene “Oeffentlichkeits-Prinzip Gesetz” Wirkung und ist nun auch in der Bundesinformatik angekommen . Zum Thema OGD wurde auch realtime eine Umfrage unter den Teilnehmern durchgeführt, welche klar aufzeigt, dass das Publikum darin einen grossen Nutzen sieht, obschon wieder einmal Vorbehalte zur Datensicherheit gemacht worden sind. Aus meiner Optik wird der Datensicherheit auch hier zuviel Beachtung geschenkt, was auch verständlich ist, zumal wohl gegen 100% der Teilnehmer 40-jährig und älter waren…
… und auch die Politik schläft nicht: Kurz vor Weihnachten haben doch tatsächlich gegen 60 Politiker quer über alle Parteigrenzen (Hörthört: Da gibt es tatsächlich eine “Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit”) hinweg ein Open Government Data Manifest (sic!) unterzeichnet. Damit befürworten die unterzeichnenden Politikerinnen und Politiker “Open Government Data” Vorhaben der in ihrem Verantwortungsbereich angesiedelten Verwaltungseinheiten. Ausserdem beabsichtigen die Parlamentarier, Vorstösse und notwendige Reformprozesse zu unterstützen, damit die öffentlichen Institutionen künftig verstärkt die Prinzipien von Open Government Data einhalten können. Die an diesem Anlass gezeigte Folienshow zu diesem Thema gibt es hier. Dabei ist auch von der Gründung des Vereins opendata.ch die Rede, der am 19. Januar 2012 gegründet werden soll.Interessanterweise ist http://www.opendata.ch bereits schon einiger Zeit aktiv. Ziel dieses Vereins ist eine “OGD-Studie Schweiz”, was aufzeigt, dass Open Data bei der Schweizer Verwaltung noch in einem sehr frühen Stadium ist. Trotzdem: Wir sind gespannt wie es da weitergeht!
#egs11 #ogd
Blog der “Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit”
So Long, Pavel „Palo“ Stacho
2 Replies to “Open Government Data als E-Gov Hype im 2012”