Dieser Post ist kurz, aber die Zahlen sind relevant:
- Beinahe die Hälfte der Schweizer (49%) besucht Facebook, aber weniger als ein Drittel (31%) postet aktiv.
- Von den auf Facebook aktiv postenden Schweizern ist es ein Drittel (34%), welches täglich Beiträge erfasst. Letztes Jahr waren es noch 37%
- Bei den 60-69 Jährigen sind über 30% auf Facebook! Gegen 15% posten auch regelmässig
- Bei den 50-59 Jährigen sind etwa 40% auf Facebook und über 20% posten auch regelmässig
So Long, Euer Geschäftsmann 2.0 – Quelle : MUI2011, Y&R
Na ja, das “weniger” kann aber auch aus der zusätzlichen Verteilung herrühren: Bis Juni 2011 Gab es in der Schweiz viel Facebook, bisschen LinkedIn, kaum Xing und sonste eher ruhig. Ab da kam einige Bewegung in die Social Media Landschaft: Google+ wird auch genutzt (ob es nun das Zeug zum Facebookkiller hat, wage ich zu bezweifeln, saugt aber am Traffic) Pinterest und So.Cl kamen aus dem nichts dazu.
http://linkedinsiders.wordpress.com/2012/02/12/linkedin-the-next-big-xing-businessnetzwerke-in-deutschland-2012/
lG
Stephan
Danke Stephan,
Was haeltst du von der Meinung, dass Google+ im Business Bereich der FB Killer sein werden könnte?
Gruss Palo
Facebook Killer … weiß ich nicht. Jedoch hat mit seinen Implikationen bezüglich SEO und Google Integration einiges zu bieten. Google (also ohne +) wird von wesentlich mehr Menschen genutzt als Facebook. Damit kann man das besser zum Besetzen von Themen benutzen (nicht zwingend Marken). Google+ wird seine Markteanteile holen…. was in drei oder vier jahren sein wird, kann eh keiner sagen (Man erinnere sich: 2005 hieß es, consumer branding ohne 2nd Life ist bald undenkbar). Erst mal abwarten, wie sich So.Cl, Pinterest & Co etablieren (wobe i ich mir noch nicht sicher bin, wie im B2B Pinterest funktioniert).
lG
Stephan