BMW als schlechtes Vorbild für Customer-Experience: X-Drive-Cup

Gute Idee, mangelhafte Umsetzung! So etwas passiert, wenn ein Grosskonzern vom Web 2.0 wenig versteht und Internetkampagnen an Dritte delegiert!

Radarfalle auf dem Lauberhorn in Grindelwald – Wo sind meine Photos?

Die BMW betreibt aktuell (Winter 2013) eine Kampagne in den Europäischen Skistationen. Da kann man sich z.B von einer Radar-Kamera mit entsprechendem Alpenpanorama ablichten lassen oder sich auf einem Slalomkurs per Video aufnehmen und stoppen lassen usw. So hat seine Tochter wie auch der Geschäftsmann 2.0 in den letzten Tagen in Grindelwald vom Angebot Gebrauch gemacht und einige Panoramaföteli machen lassen, sowie beim Slalom-Rennen teilgenommen.

Am Neujahr hat man Zeit. Der Geschäftsmann will sich die Photos und das “Rennvideo” von sich und seiner Tochter auf http://www.bmw-xdrive-guide.com/ bzw. auf http://www.bmw-xdrive-cup.ch anschauen. Man registriert sich. Man weiss ja um was es geht, um die Adressdaten, welche dann auch vollumfänglich verlangt werden. Man gibt alles ein, mit einem leichten Widerwillen. Und dann wird es spannend: Mit Hilfe der Skipassnummer soll man an seine Photos und Rennvideos kommen. Also gibt der Geschäftsmann 2.0 seine Skipass-Nummer ein und ist anfänglich darüber hocherfreut, dass er gleichzeitig mehrere Skipässe verwalten kann: “So kann ich auch noch die Photos und Resultate meiner Tochter im Kindesalter mit der Familie anschauen“. Doch weit gefehlt! Der gut meinende Familienvater wird disqualifiziert…. …siehe Bild unten:

Das ist mal das Einte. Aber er findet die von sich und seiner Familie gemachten Photos nicht und auch die Rennvideos sind nicht auffindbar. Auch sonst ist die Webseite fehlerhaft. Die Funktion “Panorama” funktioniert nicht, weil der Geschäftsmann keine gefahrerenen Skitage habe, so die Meldung auf der Webseite. Aber im Reiter daneben werden Ihm auf der Webseite sehr wohl die absolvierten Skitage der letzten Woche gezeigt!

Also Liebe BMW: So etwas macht den Geschäftsmann sauer! Er und seine Kinder haben sich auf die Bilder gefreut! Der Geschäftsmann hat Euch seine Daten gegeben, wo sind seine Bilder?  Er findet sie nirgends unter http://www.bmw-xdrive-guide.com/xd_de_ch/bmw_xdrive_cup/mein_bmw_xdrive_cup

5 Replies to “BMW als schlechtes Vorbild für Customer-Experience: X-Drive-Cup”

  1. Hab leider dieselben Erfahrungen gemacht heute. Ausserdem
    wird meine Skipass-Nummer nicht abgespeichert, vielleicht, weil sich in “Destination” nichts auswählen lässt ?
    Auch noch andere Macken auf der Seite, toll. Hatte bisher von BMW immer eine gute Meinung. Na ja, Flughafen BER, Stuttgart21, es geht wohl bergab……

    1. Danke für den Kommentar. Die Idee ist eigentlich gut, die Umsetzung aber schwach, sprich kein ‘user centered design’. Dies führt dann zu einer schwachen User Experience und das darf man sich heute nicht mehr erlauben. Man kann über das Iphone sagen was man will: Auf jeden Fall hat es die Welt an gutes Design gewöhnt. BMW hat das ja auch nicht gemacht, die bauen ja ‘nur’ Autos, sondern die ‘spezialisierte’ Webagentur… ….doch den Schaden hat BMW….

  2. Lieber Geschäftsmann, falls Du noch einen Skipass Deiner Kinder für mich übrig hättest, wäre ich sehr froh. Mir fehlen nur noch wenige Badges um am Wettbewerb teilzunehmen, kann aber in keinem der Skigebiete mehr Skifahren gehen dieses Jahr.

Leave a Reply