Was die alten Gefechtsgrundsätze der Schweizer Armee im Business 2.0 zu suchen haben – VEKEFÜGÖS

In den letzten Jahren hat die Schweizer Armee dreimal die Einsatzdoktrin geändert, zunächst hatten wir über dreissig Jahren, dem kalten Krieg sei dank. Das Armeemodell 61, danach kam die Armee-95 und nun haben wir glaube ich inzwischen das Armeemodell 21XX.  Der Geschäftsmann 2.0 mag nicht über sein Alter nachdenken, aber er muss zugeben, dass er bereits ein wenig älter ist und er in den achtziger Jahren als junger Offizier seine Sporen abverdiente, als das Modell 61 noch seine Gültigkeit hatte.

Zu dieser Zeit lernte er auch eine Abkürzung für die Gefechtsgrundsätze: VEKEFÜGÖS. Damals konnte er, ehrlich gesagt, noch nicht viel damit anfangen. Heute aber, im Zivilleben – und erst noch im Business 2.0 – da profitiert er von diesem Wissen!

Vekefügös ist eine Eselsbrücke für “Verteidigung, Einfachheit der Aktion, Konzentration der Kräfte, Einheitlichkeit des Handelns, Feuer, Übermittlung (oder war es Überraschung?), Gelände, Ökonomie der Kräfte, Sicherheit”. Wenn man an all dies (VOR / während) dem Gefecht beachtet hat, dann war man schon auf der sicheren Seite.

Nun, was hilft das im Business? Sehr viel! Man kann das problemlos auch auf die heutige Geschäftswelt umlegen, aufgrund der zunehmenden “Sozialisierung” sogar noch mehr, denn die Beziehung zwischen den Menschen wird immer wichtiger.

erteidigung –> Sei gewappnet vor deinen Konkurrenten, kenne den Mitbewerber.  Edit: Das V steht für VERNICHTUNG im militärischen Begriff.
E   infachheit der Aktion –> Sinkende Aufmerksamkeitsspannen brauchen simple Modelle.
K  onzentration der Kräfte –> Fokus! Der Long tail! Wir sind eine Welt der Nischen
E  inheitlichkeit des Handelns –> Alle ziehen auf die gleiche Art am gleichen Strick
F euer –> In der Welt der Stars und der UberWerbung muss es krachen! Auch Dein Produkt / Deine Leistung
Ü bermittlung oder Überraschung? Kommunikation ist alles und ein Wow-Effekt wäre auch nicht schlecht.
G elände –> Kenne die Umwelt und das Umfeld
Ö konomie der Kräfte –> Lieber weniger gut als vieles schlecht machen und nur 80% in etwas investieren
S icherheit –> Heute hedget doch jeder, oder?

Militärische Grüsse, Euer Geschäftsmann 2.0 

PS: Interessanterweise gibts VEKEFÜGÖS im Internet nicht, das war noch vor seiner Zeit. Google wurde ja in einer Zeit gegründet, als das Armeemodell-61 bereits Geschichte war….

PSPS: Wer von Euch erinnert sich noch an Vekefügös und wem ist diese Eselsleiter auch im Gedächtnis hängen geblieben?

5 Replies to “Was die alten Gefechtsgrundsätze der Schweizer Armee im Business 2.0 zu suchen haben – VEKEFÜGÖS”

  1. V hiess ursprünglich vernichten. Damals wollte man den Feind vernichten, heute verteidigen wir uns nur noch….. In Erinnerung an Bo Xilai “this is not a game, this is war”. Das heutige Gutmenschentum verbietet uns jedoch diesen bösen V-Ausdruck. Doch wer bei einem Speach sich zuerst einmal entschuldigt (“verteidigt”) der hinterlässt keinen guten Eindruck und wer im Geschäftsleben nur eine Verteidigungsstrategie fährt, wird kaum ein Wachstum generieren. V wie Vorwärts. Ist übrigens auch in der Bibel (Lukasevangelium) bereits geschildert: Wer seine vielen Talente verteidigt/vergräbt verliert. Wer aus einem Talent viele macht, gewinnt.

  2. VEKEFÜGÖS hat noch immer seinen Platz, im Militär wie auch im Zivilen.

    Ü: Überraschung des Feindes. Übermittlung habe ich noch nie gehört.
    V: Seit wann ist das “Verteidigung”? Ich kenne es nur als Vernichtung

Leave a Reply