
Shitstorm? Neeiin, eher mitleidiges Gelächter hat die SAP App am letzten Wochenende am Schwingfest ausgelöst. Die eigentlich gute App war am eidg. Schwingfest dem (zu erwartenden) Ansturm nicht gewachsen gewesen und ging in die Knie, der Geschäftsmann 2.0 berichtete darüber.
Am letzten Wochenende war die SAP noch nicht im Web 2.0 angekommen. Währenddem sich die halbe digitale Schweiz über die nicht performende App amüsierte und entsprechende Kommentare und Beiträge Twitter und Facebook füllten, versuchten die armen SAP-Techniker zu retten was zu retten war, aber offensichtlich war deren Arbeit nicht von Erfolg gekrönt. Eine entsprechende Erklärung oder gar Entschuldigung der SAP-Verantwortlichen auf den obigen sozialen Netzwerken hätte am Weekend wahrscheinlich die meisten Wogen glätten können, nur blieben die SAP-Leute stumm.
Umso ernster nimmt die SAP die Angelegenheit im Nachgang zum Schwingfest. Auf der News Seite des ESAF ist da zu lesen, dass die Walldorfer Softwareschmiede einerseits eine neue Version der ESAF-App zur Verfügung stellen wird und andererseits für jeden, der die App downgeloadet hat, ein Füfzgi zu Gunsten der Nachwuchs-Schwinger springen lässt. Man rechne: 70K Downloads mal nen Halben Franken für den Schwingsport. Da sagt der Geschäftsmann 2.0 als Schwingfan: Vielen Dank!
Er wird auf jeden Fall die neue Version testen und ist gespannt darauf, ob die SAP effektiv den Beweis antritt, dass auch ein ERP-Unternehmen brauchbare Mobile Anwendungen erstellen kann, so wie er es schon im letzten Blog Post angemerkt hat.
So Long, Euer Geschäftsmann 2.0
Lieber Palo, ich kannte Deinen Blog noch nicht, durfte aber mit Freude feststellen, dass wir ein gemeinsames Interesse haben und wir Dich als bekennenden Fan dieses faszinierenden Sportes in unsere Reihen schliessen können. Mit einem Nicken las ich Deinen Blog-Post zur leider enttäuschenden Performance unserer ESAF App am „Eidgenössischen in Burgdorf. „Zu einer adäquaten User-Experience gehören Aktualität und Geschwindigkeit” – schreibst Du – und ich stimme völlig zu. Aktualität und Geschwindigkeit sind nicht nur “Musts”, sondern genau mit diesen Eigenschaften sollte unsere App eigentlich glänzen. Leider haben in genau diesen Bereichen Probleme gehabt. Mit der Entwicklung der App haben wir Neuland betreten, doch der Datenstrom im Hintergrund erdrückte unsere Anwendung und unsere Systeme und damit auch unser Ziel, mit der App jedem Schwingfan ein optimales Schwingerlebnis zu bieten.
Und da man nach Fehlleistungen verständlicherweise keinen Goldregen erwarten kann, schenken wir jeder kritischen Stimme aufmerksam Gehör. Doch wie sagt man so schön… Kritik gleicht einer Bürste, bei all zu leichten Stoffen darf man sie nicht verwenden; denn sonst bliebe nichts mehr übrig. Wie gut, dass wir aus Zwilch sind und fest in den Schwinghosen stehen. Und weil wir auch nach dem härtesten Plattwurf nicht liegen bleiben, werden wir gerne wieder ins Sägemehlsteigen und bei der nächsten Gelegenheit einen Kranz für unsere App holen. Um eine bleibende Erinnerung zu schaffen, haben wir inzwischen ein Update der ESAF App mit allen Resultaten und Notenblättern bereitgestellt.
Sportlich, dass Du auch unserer Wiedergutmachung einen Platz in Deinem Blog gewidmet hast. So sehr wir an unsere Innovationen und unsere Technik glauben, glauben wir auch an die Zukunft des Schwingsports. So denke ich, ist es als Schwingfan auch in Deinem und im Sinne aller App-Nutzer, dass wir uns dazu entschieden haben, die Schweizer Schwingjugend zu fördern. In diesem Sinne Danke, dass Du uns das Sägemehl vom Rücken klopfst….