Virtuelle Meeting – Telekonferenzen machen uns noch produktiver und flexibler – Voll ausgereift sind Sie und wir noch nicht

Neulich hat ein Schweizer Blogger einen interessanten Artikel zu den Angeboten von Telekonferenzen verfasst. Dieser war durchwegs positiv und der Geschäftsmann 2.0 pflichtet Ihm weitgehend bei. Vorallem die Möglichkeit, die Gesprächspartner beim Gespräch zu betrachten ist ein ausserordentlicher Gewinn!

Nur ist es nach wie vor so, dass einerseits die Qualität der Infrastruktur noch nicht so weit ist, vorallem wenn man sich mit ausländischen Konferenzpartnern “trifft” und unsere Verhaltensnormen sind auch noch nicht voll an die Telcos angepasst. Man tut gut daran, heute (noch) Regeln aufzustellen. Ein kurzer Regelsatz als Vorlage:

  1. Bestimme vorher, ob es eine reine Audio oder ne Video Konferenz ist und fordere deine Gesprächspartner auf, die entsprechenden Massnahmen zu treffen, damit diese entsprechend “dabei” sein können
  2. Bitte die Partner, sich vorher einzuloggen, damit man beizeiten anfangen kann
  3. Bitte die Partner, sich dieses Video anzuschauen um auf die Don’ts aufmerksam zu machen 😉

Welche Plattformen braucht der Geschäftsmann für seine Telcos? Am liebsten Skype (*), da bei genügend Bandbreite Audio/Video am besten ist. Dann folgt GoTo Meeting, weil man hiermit richtige Arbeitssitzungen machen kann (kostet aber) und dann braucht der Gmann 2.0 auch noch Hangouts, weil diese einfach sind, bei Ihm aber bis anhin die schlechteste Videoqualität hatten. Hangout funktioniert aber super auf Android-Smartphones, was kein Wunder ist.

So Long.

(*) Skype verringert (zumindest beim Gmann 2.0) den Leistungsumfang bei der Gratisversion! (Multi-Video ist bei Ihm verschwunden, wie auch Desktopsharing bei Multi-User Calls)

7 Replies to “Virtuelle Meeting – Telekonferenzen machen uns noch produktiver und flexibler – Voll ausgereift sind Sie und wir noch nicht”

  1. …und sogar bei Audio ist das nicht immer ganz sicher, dass die Qualität stimmt – deshalb kommen auch einige Tools (Arkadin, Webex z.Bsp.) mit der Möglichkeit, Audio über Telefonkonferencing zu integrieren. Dann gibt es für das Gegenüber guten Ton und wenigstens eine “schnelle Diashow” – das passt dann auch mal gar nicht so schlecht – aber eben, nur eher teure Tools bieten diese Möglichkeit…..

    1. Danke für den Kommentar Günter. Aber dann wird es wieder kompliziert. Ich will einfach schnellschnell und einfach konferenzieren können und micht mit dem Schmarrn nicht auseinander setzen 😉

      1. genau….sehe ich auch so! Bleibt nur eins, mindestens 100 stabile Mbit für “alle”. Vor 15 Jahren hätte ich gesagt “geht nicht”, heute ist es eine Frage der Zeit geworden..

  2. die letzte Hangout Version hat einiges an performance zugelegt. Vor allem die iPhone App ist stabiler wie Desktop. Für mich ist immer noch Skype prio 1, jedoch greife ich immer mehr zu Hangaut, vor allem wegen dem einfachen Desktopsharing, Zusammenarbeit in Google Docs und den 3rd Party Apps die für Hangout entwickelt werden

    1. Vielen Dank Ben,
      ich habe 2013 Google Docs verwendet, nur ist die Performance und die Synchronisierungsgeschwindigkeit für mich persönlich noch Verbesserungswürdig. Du hast von 3rd Party Apps geschrieben. Ich brauche z.B PIXLr Express als Bildbearbeitungstool auf meinem Android-Handy und dieses bietet grundsätzlich alle Ablagemöglichkeiten, welche im Android-OS verfügbar und auf meinem Handy “aktiv” sind. Ich weiss, dass Iphone und IOS generell hier viel geschlossener sind und kann mir schon vorstellen, dass hier Google-Drive eine Hilfe sind – Sind das solche 3rd Party Apps, die du meinst? Kannst Du einige Beispiele mit uns teilen?

  3. Danke Ben. Ou, Du brauchst Cacoo! Dazu habe ich eine letzte Frage: Wieso Cacoo und nicht Gliffy oder Draw.io?
    LG – GM2.0

Leave a Reply