Fussballvereine bekommen von der SAP eine Analyse-App – Dank Hana und Hasso Plattner

Nach der Schwinger App (Bild) kommt nun die Hana Fussball App
Nach der Schwinger App (Bild) kommt nun die Hana Fussball Analyse App

Hana macht es möglich, nach dem die SAP Schweiz letzthin eine App für das eidgenössische Schwingfest 2013 entwickelt hat, geht der SAP Mitgründer Hasso Plattner nun für den Deutschen Fussball noch viel weiter. Gemäss einem Artikel der Computerworld Schweiz entwickelt die SAP AG neue Hana-Projekte: “Zusammen mit dem deutschen Fussballbund, dem TSG 1899 Hoffenheim und dem Fraunhofer IIS arbeitet Plattners Firma an einer Analyse-Applikation für Fussballtrainer – mit Performance-KPIs für jeden einzelnen Spieler. Auch das klingt zunächst recht exotisch. SAP hat vor, die Hana-Applikation an Fussballvereine zu verkaufen, und auch die fussballbegeisterten SAP-Endanwender in der Südkurve können dann per mobiler App die Spielzüge ihrer Mannschaft analysieren.”

Hörthört, auch Fussballbegeisterte werden bald ihre eigenen Datenanalysten. Fussballfan ohne Smartphone zu sein ist bald nicht mehr möglich! Lesen Sie mehr dazu im nächsten Artikel zu den “Top-10 BI-Trends 2014”.

So Long, Euer Geschäftsmann 2.0 – und danke dem Bündeler 2.0 für die Vorlage.

4 Replies to “Fussballvereine bekommen von der SAP eine Analyse-App – Dank Hana und Hasso Plattner”

  1. Da bin ich mir sicher, dass die Vereine darauf gewartet haben ;-)! Schau mal – falls Du jetzt noch Fussball begeistert wirst dank SAP – nur in der Bild Zeitung nach, was dort alles verfügbar ist, jeder KM, jeder Sprint usw….ich denke, die Vereine (…da gibt es in der BULI ja ein bisschen Geld…) werten diese Daten längst aus, so wird die App zum Spielzeug von uns Zuschauern!

    Hat die “Fussballbegeisterung” vielleicht was mit dem SCB zu tun – da könnte ich beruhigen, in Basel sind wir daran gewöhnt 🙂

    1. Danke für den Kommenar Günter,
      Ich habe da eine andere Vermutung, nochmals: Vermutung. Ich weiss, dass heute die meisten Unternehmen nur einen Bruchteil (wenn überhaupt) von den zu Ihnen zur Verfügung stehenden Daten auswerten. Wieso sollten gerade Fussbalvereine professioneller sein ODER GAR DEN PARADIGMENWECHSEL bereits vollzogen haben? Es geht um einen Datengestützten Entscheidprozess (Modell 2.0) und nicht um Daten, welche helfen sollen (einsame) bessere Entscheide von einzelnen Führungskräften zu erhalten (BI 1.0) = OLAP. Sprich – To become really a data driven Soccer Club (und zwar alle Vereinsmitglieder) – Einen guten Artikel dazu gibt es hier http://www.information-management.com/news/are-analytics-shifting-power-from-executives-to-employees-10025310-1.html

Leave a Reply