Die vierte industrielle Revolution und das Unwort an der CEBIT 2014

Die Deutsche Regierung hat die Zeichen der Zeit erkannt und die “vierte industrielle Revolution” als Zukunftsprojekt aufgenommen. Datability bezeichnet den verantwortungsbewussten Umgang mit BigData und ist ein Unwort. 

M4011M-1402Auch wenn der Geschäftsmann 2.0 immer noch Gadgets und IT gerne hat, so besucht er aktuell nicht mehr so häufig die internationalen IT-Messen. Deswegen hat er sich kurz via Internet in Sachen CeBIT schlau gemacht und dabei sind Ihm zwei Sachen besonders aufgefallen: Datability und Industrie 4.0

Datability: Aufgrund von BigData und dem NSA-Skandal (sprich Ueberwachung) liegt das Thema “verantwortungsbewusster Umgang damit” auf der Hand. Und schon hat man ein Mischwort parat, bestehend aus bigData und responsiBILITY. Mal gucken, ob sich der Term einbürgern kann.

Industrie 4.0: Zumindest die Deutschen waren wieder an der CeBIT 2014 der Meinung, dass nach der digitalen Revolution (3.0) wir inzwischen bei der vierten industriellen Revolution angekommen sind. Der Geschäftsmann 2.0 meint, es sei eigentlich erst die Zweite, aber auf jeden Fall sind wir aktuell wieder in einer. Das VierPunktNull bezieht sich auf die Flexibilisierung und indivdualisierung der (Gross-)Produktion, wie auch die Selbstkonfiguration. Der Geschäftsmann 2.0 meint: Falsch hingeschaut! Lean, Selbermachen (3d-Printing) und die Explosion der KMUs werden hier wahrscheinlich zunehmend ein anderes Bild zeichnen.

Leave a Reply