Wie Gadgets 2.0 Freude machen: Heute hat jeder Zugriff auf den TV, egal ob Android, Mac/iOS oder Windows – Google Chromecast ist ein Knaller

Wenn man zu Hause einen Gemischtwarenladen an Geräten von verschiedenstlicher Provenienz hat, dann ist Google Chromecast für lächerliche 45 CHF / 40 EUR der Knaller, auch wenn der Streaming Stick bei der vom Geschäftsmann 2.0 am meisten gewünschten Funktion (noch) Mängel hat. 

Chromecast: Ausgezeichnete Videoqualität bei Youtube
Chromecast: Ausgezeichnete Videoqualität bei Youtube

Persönlicher Erfahrungsbericht Google Chromecast – Vor einem Monat war der Gmann 2.0 drauf und dran, einen PC für das Wohnzimmer zu kaufen und diesen am grossen TV anzuschliessen. Schlussendlich findet das Familienleben dort statt. Aber in Anbetracht der Technologiedichte in diesem Raum sagte er sich immer “Nein, das ist einfach Overkill” ! Seine Kollegen sagtem Ihm immer “Du brauchst keinen PC, nimm doch AppleTV”. Aber das kam für Ihn nie in Frage, es hat beim Gmann zuviele Windows- und Android Geräte im Haushalt und das wird noch eine Weile so bleiben.

Das Browserfenster auf den Fernseher werfen – Als der Geschäftsmann aber irgendwo mitbekam, dass man mit Hilfe von Google Chromecast ein Browserfenster auf den TV übertragen kann, da wurde er sofort hellhöhrig. Das Gerät wurde rasch gegoogelt und umgehend bestellt, beim Preis von 45 CHF war dabei nicht viel Ueberlegenszeit notwendig.

Streaming eines Browserfensters in Chromecast
Ein Browser-Tab vom PC auf den TV zeigen. Diese Funktion war erst zwei Tage nach der Installation “plötzlich” auf Google Chrome verfügbar!

Brutal einfache Installation und die erste vorläufige Enttäuschung – Nach einigen Tagen kam das Gerät mit der Post. Auspacken, den Chromecast in einen freien HDMI-Port anschliessen und auf der anderen Seite das Micro-USB Kabel für die Stromversorgung anstecken. Google ChromeCast GrössenvergleichAnschliessend konfiguriert man mit mit der auf irgendein Gerät heruntergeladenen ChromeCast-App den Stick. Dank Wifi-Direkt geht das so einfach, dass der Gmann hier nicht darauf eingehen will, man sollte einfach sein WLAN-Passwort kennen und wissen, an welchem HDMI-Port man den Stick angesteckt hat. Zwei Minuten später konnten mit allen Geräten, egal ob Win-Notie, Mac, Ipad oder Android Smartphone Youtube Videos auf den TV gestreamed werden. Super! Anschliessend wollte die Familie prüfen, ob man nun wirklich Browserfenster rüberbeamen konnte. Nur, nirgends konnte man den im obersten Bild gezeigten Button finden, weder auf dem Win-Notebook, dem Mac oder auf den Ipads. Also versuchte man ein Update des Chrome-Browsers beim Windows-Gerät, es half nichts. Auch beim Mac führte man ein Update des Chrome Browsers durch. Auch hier kein Resultat, der Chromecast-Button erschien einfach nicht.  Enttäuschung machte sich breit.

Der ChromeCast-Button ist plötzlich da -Die Überraschung kam einen Tag oder zwei später – Später in der Woche nach dem Abendessen, die Kinder im Bett, wollte sich der Geschäftsmann dem Problem annehmen. Er nahm den Familien-Notebook zur Hand und startete Google Chrome. Und plötzlich war der ChromeCast Button da! “Einfach so”. Seither benutzt die ganze Familie die “Google Tab Streaming Funktion” regelmässig. Sie schaut so z. B. Fernsehsendungen, welche Sie verpasst hat, aus den jeweiligen ‘Mediatheken’ der Fernsehanstalten. Das geht ziemlich gut.

ChromeCast Icon unter dem Bluetooth-Icon
ChromeCast Icon auf Android Smartphone

Erfahrungen und Wissenswertes – Tab Streaming braucht Saft, alles andere nicht. Tablets und Smartphones können aktuell (Okt 2014) immer noch ‘nur’ Youtube. Das kann man sonst noch berichten:

  • Wenn man Youtube Videos mit dem Chromecast schaut, dann belastet das Streaming weder das Wifi des Clients, noch den Prozessor: Es schaut offensichtlich so aus, dass Chromecast die Wiedergabe an den ‘Youtube-Server’ übergibt und dann Youtube direkt auf den Stick streamt und nicht den ‘Umweg’ über das Client Gerät nimmt.
  • Gestreamte Browser Tabs von Google Chrome funktionieren nur auf dem Mac und dem PC
  • Streamt man vom PC her ein Browser Tab mit einem Video, z.B eine Fernsehsendung, dann braucht das starke Ressourcen auf dem Client. Die Bilder ruckeln bei einem Highend Windows Notebook mit Intel Core I5 der ersten Generation (Samsung Series 9x, Jahrgang 2011) doch stark, dagegen hilft zu einem guten Stück eine reduzierte Auflösung z.B. 480p, siehe Bild weiter unten. Leider behebt das das Ruckeln nicht ganz. Das ist schade und ein Mangel.
  • Beim Einsatz eine Macbook Air mit Core I7 Prozessor der dritten Generation (2013) sieht man kein Ruckeln mehr, aber man hört das Gebläse vom Mac. Das Ruckeln liegt übrigens nicht an mangelnder Bandbreite.
  • Google Chrome auf Smartphones, Iphones und Ipads unterstützt gestreamte Browser Tabs nicht
  • Einige Blogs berichten, dass das Google Nexus das einzige Smartphone ist, welches Browserfenster auf den TV übertragen kann
  • Selten, ganz selten kann der ChromeCast Stick nicht angesprochen werden oder wird vom HDMI Port nicht erkannt. Einfach ausstecken und USB-Stromkabel unterbrechen. Nach dem erneuten Einstecken geht es wieder.
  • Wie bereits oben gesagt ist die ChromeCast Funktion ggf nicht sofort auf dem PC verfügbar auch wenn die ‘neueste’ Browserversion von Google Chrome installiert ist.
CPU Usage streaming Browser Tab using ChromeCast from Google
Auslastung bei Streaming eines Videos eines Browser-Tabs
CPU Usage while streaming a Youtube Video on Google ChromeCast
Keine Auslastung beim PC beim Streamen eines Youtube Videos mit Chromecast auf dem TV

Mehr zu Gadgets 2.0 gibt es hier: Die Logitech UE BoomBoxen

Hat jemand von Euch auch das Ding zu Hause? Was sind Eure Erfahrungen?

One Reply to “Wie Gadgets 2.0 Freude machen: Heute hat jeder Zugriff auf den TV, egal ob Android, Mac/iOS oder Windows – Google Chromecast ist ein Knaller”

Leave a Reply