Verlagshaus 1.0 kontra Adwordskonzern 2.0: Axel Springer ist ein heimlicher König in Deutschland und wird alles tun um in Europa Google zurückzudrängen. Wer der Sieger wird, ist schwer abschätzbar.
In den letzten Beiträgen hat der Geschäftsmann über die Umwälzung im Werbemarkt geschrieben und Google dabei als grossen Gewinner prognostiziert. Aber Achtung: Nach dem NSA Skandal wird in Europa der EU-Opinion Leader Deutschland das ‘Web 2.0 Heft’ in die Hand nehmen. Die Deutsche Industrie 4.0 Initiative dazu war schon vor der Schnüffelaffäre am Laufen und wird dadurch noch mehr Aufwind erhalten. Zusammen mit der Opposition der deutschen Verlagshäuser könnte den Web 2.0 Giganten ernste Probleme bereiten. Der Geschäftsmann 2.0 erwartet, dass Facebook und vor allem Google in den nächsten Jahren in der EU ein umso steiferer Wind ins Gesicht blasen wird!
Wann beginnt man mit dem Versuch Google zu zerschlagen? Mathias Döpfner geht bei den Topshots der Deutschen Politik ein und aus. Er ist der Chef von Axel Springer, eines der mächtigsten noch verbleibenden Verlagshäuser dieser Erde. Die klassischen Medien sind in Deutschland nach wie vor über Verhältnis fest im Sattel und konnten in den letzten Jahrzehnten erfolgreich Ihr Geschäftsmodell gegen digitale und auch gegen Printmedien schützen, so gibt es ja bei unseren nördlichen Nachbarn keine Gratiszeitungen. Burda und Axel Springer sind nicht nur die absoluten Meinungsbildner im Land. Sie sind auch in der Lage, die Deutsche Politik direkt zu beeinflussen. Und das werden Sie auch tun. Vordergründig werden von Herrn Dopfner noch offene Briefe an den Google Chef Eric Schmidt geschrieben, aber hinten rum laufen garantiert alle Bemühungen, damit die Deutsche Regierung das natürliche Monopol von Google zerschlägt (zumindest in Europa). So eine Massnahme könnte auch das Überleben der Dinosaurier Springer und Burda und deren aktuellen Geschäftsmodelle sicherstellen.
Es bleibt spannend in der Verlagsindustrie, bei der Digitalen Revolution und auch in der Deutschen Politik, welche auch uns in der Schweiz massgebend beeinflussen wird!
So Long, Euer Geschäftsmann 2.0
Die Deutschen Hoffnungen in Industrie 4.0 werden am Beispiel der Berliner Bemühungen schön aufgezeigt. Dieser zweieinhalbminütige Audiobeitrag ist hörenswert und wirft die Frage auf, wieso wir in der Schweiz diese Strömung nicht aufnehmen!?