Ehemals hippe Themen wie Group Buying, virtuelle Welten sind out, dafür sind neue Technologien wie selbstfahrende Autos oder Wearables auf der Grafik für 2015. Der Vergleich der Jahre 2011 und 2015 zum Gartner Hype Cycle der neuen Technologien bringt interessante Aufschlüsse an den Tag.

Gartner hat dieses Jahr wieder den Hype Cycle für die neuen Technologien publiziert (Hype Cycle for emerging Technologies 2015). Der Geschäftsmann 2.0 hat sich die Mühe genommen und den aktuellen Report mit dem letzten von 2011 verglichen. Da gibt es doch einige interessante Erkenntnisse:
- Die 2011 Themen Group Buying, Social TV und virtuelle Welten gibt es nicht mehr auf der aktuellen Gartnerwelle. Das ist aus heutiger Sicht nachvollziehbar. Group Buying wurde überbewertet, Social TV spielt sich auf dem Tablet und in den Apps ab und Second Live ist schlicht und einfach eingegangen.
- 3D Printing ist ready und in produktivem Einsatz. Sogar die Ehefrau des Geschäftsmannes 2.0 überlegt sich inzwischen, ob sie ihre CupCake Formen mit 3D Druck selber machen soll.
- Big Data gibt es so als alleiniges Thema nicht mehr. Vielmehr ist von Advanced Analytics und Self-Service…. etc die Rede.
- Unerwartetes, Neues – Selbstfahrende Fahrzeuge, KryptoWährung und Wearables waren 2011 bei Gartner noch nicht auf der Liste. Der Geschäftsmann 2.0 sagt ja schon seit Jahren, dass man 2025 nicht mehr selber auf den Autobahnen wird fahren dürfen. Seit der Economist Ausgabe vom 31. Oktober 2015 weiss nun wohl jeder Manager, dass die Blockchain die Welt verändern wird.
- AI fehlt: Und wo bleibt die Artificial Intelligence? Sofortige Analysen zu allem auf Knopfdruck?
Der disruptive Technologische Wandel hat erst begonnen. Linsen, welche den Blutzucker messen, nukleare Energie (Kernfusion), welche den Strombedarf der Welt decken wird, etc, etc. Es bleibt spannend!


So Long, Euer Geschäftsmann 2.0 – Palo Stacho