Dem Geschäftsmann 2.0 ist in den vergangenen Jahren aufgefallen, dass die Personalverantwortlichen aussergewöhnlich häufig den Term “Leadership” in den Mund nehmen. Das ist aus seiner Sicht doch erstaunlich, denn aus seiner Sicht ist echtes Leadership an vielen Orten anzutreffen, aber definitiv nicht in der HR-Abteilung. Ok, wohl mehr in der HR-Abteilung als im Controlling, aber trotzdem… Zum Thema: In den nächsten paar Blogbeiträgen geht es um eine Studie, die ebenfalls vollmundig den Term “Leadership” im Titel trägt: “E-Leadership – vom persönlichen Gespräch bis Social Media“.
Der Dr. Renato C. Müller und der Alain Sauerer haben eine bereits im 2006 durchgeführte Studie teilweise aufgefrischt und die Welt nochmals zur mediengestützten Personalführung befragt. Der Geschäftsmann 2.0 nahm ebenfalls sehr gerne an der Untersuchung/Befragung teil, pflegt er doch lange Beziehungen zum iop der Uni Bern, wie auch zu Sieber&Partner (Bei diesem Link gibt’s auch die Studie)
Die Autoren der Studien haben angemerkt, dass das Thema in der Wirtschaft grosse Aktualität geniesst war doch der Rücklauf der Fragebögen sehr hoch. Der Geschäftsmann hat eine weitere Anmerkung: Man sieht anhand der befragten Datenbasis auch schön die Altersstruktur der Führungskräfte. Der Hauptharst der Befragten sind hauptsächlich Baby-Boomer. Millenials (jünger als 33-35 Jahre), welche gegebenenfalls den Werten des Homo Coniunctus nachleben könnten, sind in der Studie unterdurchschnittlich vertreten.

Das erklärt aus Sicht des Geschäftsmannes 2.0 die Sachverhalte, dass Plattformen, welche auf den Mechanismen der sozialen Netzwerke basieren
- in den HR-Prozessen der Firmen (noch) sehr wenig eingebunden sind und somit nicht zum Einsatz kommen (rote Umrandung) und
- die Personaler bzw. die Führungskreise der Meinung sind, dass insbesondere in den Bereichen Personalplanung, Personalführung und Organisation des Personalmanagements Social Media wenig geeignet sei (grüne Umrandung).

Das ist einfach nicht wahr, meint der Geschäftsmann 2.0! Die Mechanismen der sozialen Netzwerke sind gerade dazu prädestiniert, die Firmen in Sachen HR-Planung, -Führung und in Sachen HR-Organisation zu unterstützen, die Personaler oder das Management haben dies einfach (noch) nicht geschnallt! Und der Zusatznutzen durch die Transparenz, welche mit den sozialen Medien in diesen Bereichen erreicht werden könnte ist nicht zu unterschätzen. Was ist Eure Meinung dazu?
So Long, Euer Geschäftsmann 2.0
PS: In den nächsten Posts geht’s dann weiter mit den Kommentaren zu dieser “eLeadership”-Studie (Personaler & Social Media, Social Media & 2nd Life)
Quelle: iop/s&p
ANMELDEN! 25.10.2012: Besucht den Geschäftsmann 2.0 an der SGO Herbsttagung 2012