Projektausschussmitglieder haben klar definierte Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen. Ein kurzer Überblick auf Basis Hermes 5.

Mitglieder des Projektausschusses sind meistens Stakeholdervertreter der betroffenen Organisationseinheiten wie auch meistens die Budgetverantwortlichen seitens Anwender- Entwickler- oder Betreiberseite. Projektausschussmitglieder haben folgende A/K/V:
- Aufgaben des Projektausschussmitglieds: Es unterstützt den Auftraggeber in seinen Aufgaben. Es bringt die Anliegen seiner Organisation ins Projekt ein
- Verantwortung: Es berät den Auftraggeber, es verankert das Projekt in seiner Organisationseinheit, es bringt frühzeitig die Anliegen seiner Organisationseinheit ein und es hilft mit bei der Erarbeitung von Problemlösungen
- Kompetenzen: Ein PA-Mitglied kann einen Projektreview oder ein -Audit beantragen. Es hat weiter “Empfehlungskompetenzen”: Zu (Phasen-) Freigaben, zu Risikominderungen, zu Qualitätsmassnahmen. Weiter kann ein Projektausschussmitglied die Kompetenz zum Einholen aller Informationen, welche es für die Steuerung und Beurteilung des Projekts braucht
- Fähigkeiten: Hohe Kenntnisse im Fachbereich, Knowhow in der Projektsteuerung, Hermeskenntnisse nachgewiesen durch einen Kursbesuch. Es hat weiter BWL-Knowhow, ist kommunikativ und kann Probleme lösen.