Google liebt relevanten Content, die Benutzer auch. An der Online Marketing Konferenz 2014 haben Oliver Blattmann und Thomas Myrach nicht nur gezeigt, was Content Marketing ausmacht und welchen Nutzen die Anbieter daraus ziehen können, sondern sie haben auch ein positives wie auch einige negative Bespiele präsentiert. Damit haben Sie bewiesen, dass Content Marketing – sprich die Vermittlung werthaltiger Informationen zu Handen der Webbenutzer und der Kunden – wirkt.
Postives Beispiel eines Relaunch: Neuer Webauftritt von einem Schweizer KMU


Negatives Beispiel 1 – fussball.de: Relaunch der fussball.de Webseite. Peinliche Unterlassung des Fussballverbands: Beim neuen Auftritt haben die die Spielpläne vergessen! Die Nutzung der Site ging um mehr als die Hälfte zurück

Negatives Beispiel 2: Relaunch eines bekannten Schweizer Portals im August 2014, bei welchem man ebenfalls vergessen hatte, werthaltigen Content von der alten Seite zu migrieren.

Am anschliessenden Podiumsgespräch fiel von Markus Maurer das Zitat des Tages: “Glänzen mit guten Inhalten, das ist insbesondere eine Chance für kleinere Anbieter im Web!” <–Content Marketing.
Fazit: Web 2.0 muss nicht nur bunt und schön sein, sondern auch werthaltig! Sonst sind die Nutzer weg, sehr schnell weg und nutzen die Alternativangebote, welche es garantiert da draussen gibt. Und warum geht das so schnell? Eben, die Leute sind vernetzt, der Homo coniunctus ist Fakt.