Upgrade auf Android 4.0 – Echt mühsam: 8 Std Laufzeit, schlechtere Bedienung, Verschlechterung der Privacy!

Der Geschäftsmann 2.0 beging vor etwa 4 Wochen den Fehler, beim Weg zur Arbeit die Anfrage zum Android-Upgrade mit “Ja” zu beantworten. Seither braucht der Umgang mit dem geliebten Google Nexus S Nerven!

Das Telefon ist seit mehr als anderthalb Jahren in Betrieb und bereitete eigentlich dem Nutzer viel Freude. Installiert war Android 2.3, was durchaus ok war und anfänglich hielt der Akku auch gegen zwei Tage. Der Nutzer war vollauf zufrieden, ist das Ding doch unglaublich robust und die Kamera ein Knaller. Der Geschäftsmann hat sich zwar schon gewundert, dass in all dieser Zeit keine Meldung zu einem Systemupdate erschien, zumal das Gerät ja unter der Marke Google vertrieben worden ist. Seine Kollegen mit Ihren iPhones machten in der gleichen Zeit sicher mehr als ein Upgrade mit, schien ihm. Doch das machte nichts, man war zufrieden, basta!

Nun ist alles anders: Der Akkuverbrauch ging mit Android dermassen in die Höhe, dass nach zwei Minuten Suche im Kalender das Telefon richtig heiss wird. Die Bedienung ist nicht nur ungewohnt, sondern Sie scheint sich verschlechtert zu haben (oder meine Finger sind breiter geworden, was aber nicht sein kann). Das wirkliche Problem ist, dass nun das Handy kaum mehr einen Tag hält, normalerweise muss es nach einem normalen Arbeitstag um 1800 ans Stromkabel. Telefonieren beim Apero ist also nichts mehr.

Und da ist noch was: Der Geschaeftsmann hat im Mail so eine Meldung von Google bekommen:

Der Geschäftsmann 2.0 hat nie sowas eingestellt! Er kann sich täuschen, aber seiner Meinung nach wurden die Settings beim Upgrade von Google’s Seite her geändert oder das ist ein neues Setting, welches zugunsten von Google und zuungunsten des Nutzers ist. Wenn dem so wäre, dann widerspricht Google seinen eigenen 10 Regeln!

Nicht gut sowas…. …der Geschäftsmann ist zu alt sein Android zu flashen, zu rooten und dann wieder mit der alten Version auszustatten, auch wenns nur 20 Minuten dauert. Und noch schlimmer ist,  dass er ploetzlich beginnt, Google zu misstrauen ;-(

No Long, Palo

 

Und noch was meeganerviges: Alle meine Schweizerdeutschen Wörter, die ich im Wörterbuch beim smslen erfasst hatte, sind weg! WAS WAREN EURE ERFAHRUNGEN?