Die 9 Vorsätze des Geschäftsmannes zur 2.0 für 2014

Der Geschäftsmann ist im vierten Jahr seines Blogs, seine Reise in der Welt der ZwoNull ist inzwischen weit gediehen. Auf Grunde dessen kommen langsam die wirklich harten Brocken ans Tageslicht, welche der Geschäftsmann erlernen, verinnerlichen oder abarbeiten sollte. Deswegen hat er für 2014 Vorsätze auf der Liste, welche doch herausfordernd sind:

  1. Google wird vollends zum Freund vom Geschäftsmann
  2. Sich vom PC/Notebook und von Windows lösen, sprich das Pad als primäres Arbeitsgerät nutzen.
  3. Das Passwortmanagement regeln.
  4. Die wirklich guten Apps zu leben:  AirBnBVinePinterest und Instagram
  5. Seine Bucketlist (geschäftlich & privat) einpflegen und danach leben (und zwar hier)
  6. Den ersten Video-Blogbeitrag erstellen
  7. Die neue Berufung wirklich finden und anfangen
  8. Ein Buch und ein E-Book zu schreiben, insbesondere “Das Koch-Buch zu ‘Social Business’ ” liegt Ihm immer wie mehr am Herzen.
  9. Mit “Social Business” noch mehr Umsatz machen, sagen wir mal sechs Projekte, Mandate oder Speaches

Datails dazu:

  1. Google muss Dein Freund werden und auch Google Analytics: Und um erfolgreich zu bleiben, muss man auch alles messen! Aber Achtung, nicht übertreiben. Menschliche Führungskompetenz und Empathie sind in der heutigen Zeit noch mehr gefragt. Für das Geschäftsmodell gilt aber: Messen! Der Geschäftsmann hat dies hier schon mal detailliert beschrieben un der er wird es in Zukunft noch mehr tun
  2. Ipad Air mit Logitech Keyboard ist ein ausgewachsenes Arbeitsgerät
    Ipad Air mit Logitech Keyboard ist ein ausgewachsenes Arbeitsgerät

    Pad Der PC stirbt und das Tablet wird noch stärker. Nach einer langen Evaluationsphase vom Samsung GalaxyTab (zu klein zum Arbeiten), über das Ipad 2 (zu früh) zum Surface (Windows ist für Tablets nicht geeignet), zum Ipad Mini (zu klein) endlich zur Offenbarung: Das Ipad Air ist der Knaller. Es ist das erste Tablet mit dem Potential, beim Geschäftsmann zum Hauptarbeitsgerät zu werden.

  3. Passwörter Unmengen von Passwörter, beim Geschäftsmann sind es etwa aktuell 103. So kann das nicht weiter gehen, wir schauen uns Clavid, oder die Apps OnePassword / KeePass an.
  4. Neue Apps Die Welt ist multimedial, kurz und witzig. Die Welt liebt kurze gute Stories. Das Web 2.0 benötigt kurze, gute oder schön zurechtgemachte Inhalte. AirBnB hat die schönsten Bilder von Häusern/Wohnungen, klar das Portal beschäftigt dafür auch Profi-Fotografen. Vine stösst mit 7-Sekunden Videos, 140 Zeichen und Infografiken genau in dieses Horn und Pinterest / Instagram sind per se multimedial und immer noch am Kommen, vorallem bei den Jungen.
  5. Bucketlist Das Leben ist zu kurz, die falschen Sachen zu tun. Ueberleg Dir was Du willst im Leben, geschäftlich wie privat. Schreib es runter und leb danach!
  6. Eigene Videos Die ZwoNull ist wie bereits oben erwähnt multimedial. Das beste aktuelle Beispiel ist für den Geschäftsmann immer noch der #xmasjammies Clip von letzten Weihnachten. Videodreh gehört zu den Grundkompetenzen. Punkt.
  7. Ja die Berufung. Der Geschäftsmann weiss inzwischen was er will und was er nicht will. Und das ist schon mal sehr viel! Jetzt muss er “lediglich” in diesem Kontext unternehmerisch was tun! Grosse Veränderungen sind für 2014 angesagt, sofern alles klappt. Wie er zur Berufung gekommen ist, das erzählt der Geschäftsmann nächstens hier auf diesem Kanal.
  8. Buch schreiben Der Geschäftsmann hat inzwischen genug Material für ein Buch zum Thema
    • Social Business oder einem Kochbuch für die digitale Transformation und zu
    • Führungsmodellen im 21. JahrhundertEin Buch zu schreiben ist eine Herkulesaufgabe, der Geschäftsmann hat bereits ein abgebrochenes Projekt dazu hinter sich. Will er wirklich nochmal anfangen? Er glaubt ja.
  9. SoBu Umsätze 2014: Unglaublich, der Geschäftsmann hat im letzten Geschäftsjahr 75% seines Umsatzes mit Services in neuen, vorher noch nicht angebotenen Industriebereichen gemacht! Nämlich im Umfeld von Web-Projekten und Internet-Plattformen. Er möchte aber noch mehr in den Bereich des “Social Business” und der “digitalen Transformation” reinkommen. Deswegen möchte er mindestens 6 Vorhaben rund um die ZwoNull aqkuirieren. Interesssiert? Dann hier klicken.

Was sind Euer Vorsätze zur ZwoNull im 2014? Lasst es den Geschäftsmann wissen, vielleicht hat er ja noch was vergessen!

Geschäftsmann 2.0 – Jahresrückblick 2013

Was ist aus seinen 12 Vorsätzen für 2013 passiert und was lief sonst noch? Der Geschäftsmann kann auf einen holprigen aber erfolgreichen Umstieg in seinem Berufsleben zurückblicken. Weiter gab’s über 140 Blog-Artikel, enorm viel Gelerntes und einige Gadgets kamen auch dazu.

Der erfolgreiche Umstieg im Geschäftsleben: Nach seiner Auszeit hat sich der Geschäftsmann 2.0 im Frühling 2013 auch wieder dem Business zugewandt und er ist froh, trotz anfänglichen Rückschlägen so erfolgreich unterwegs zu sein. Die letzten zwei grossen Engagements im 2013 – Eine Social Media Marketing Kampagne und die Offert- und Verhandlungs-Führung eines Grossprojektes für einen Grosskunden – waren dermassen intensiv, dass der Geschäftsmann 2.0 im 4. Quartal erheblich weniger Blog-Artikel schrieb als normal.

mikeshiva_2.0
Mike Shiva reloaded

Über 140 Blogposts – Womit wir bei den Blogartikeln wären: Im 2013 kamen zwei neue Kategorien zum Blog hinzu, nämlich die vielgelesene Kategorie “Projektmanagement” und die der “99%“: In den knapp drei Dutzend Artikeln zur letzteren Kategorie behandelte der Geschäftsmann allerlei rund um Social Communities und deren Manifestationen in der realen Welt: Da waren Artikel rund um die Minder-initiative  (Aktionärsdemo-kratie), TanzDichFrei2013, die Unruhen in der Türkei, Women2Drive oder auch eine Prognose zu zukünftigen Aufständen darunter. Natürlich gab es auch Beiträge zu anderen, auch lustigen Themen, oder der denkwürdige Artikel, welchen der Geschäftsmann 2.0 unter dem Titel “Mike Shiva reloaded” publizierte.

Enorm viel Gelerntes und neue Gadgets Nun, die neuen Gadgets behandeln wir in einigen zukünftigen Blogposts. Zum Gelernten kann der Geschäftsmann nur sagen, dass er sein Knowhow rund um die 2.0 erstmals auch bei Kunden umsetzen durfte. Da waren wie erwähnt Social Media Marketing Kampagnen dabei, der Aufbau einer neuen Webpräsenz eines KMU oder auch die Anforderungsanalyse zu einem MVP anhand der Lean-Startup Methode. Gar nicht zu reden von den knapp einem Dutzend Business-Model Generation Workshops und Strategie-Entwicklungen, die er durchführte und moderierte.

Die Erfolgskontrolle zu seinen 12 Vorsätzen. Der Geschäftsmann hat sich für 2013 Einiges vorgenommen, welche Sachen hat er erreicht? (Rot=Nicht erfüllt)

  1. Endlich Evernote zu brauchen – Ja, und es ist super!
  2. Mit Google Analytics arbeiten – Angefangen, er muss aber noch viel Lernen
  3. Sich für ein neues Tablet entscheiden und kaufen – Im dritten Anlauf ein Ipad Air
  4. Sein Passwortmanagement anhand von OpenID, gegebenenfalls mit Clavid, endlich regeln . – Nichts gemacht
  5. Die Creative Commons begreifen – Begriffen, zumindest implizit und rudimentär
  6. Ein Smartphonebasiertes – ERP einführen – Gescheitert (Banana und Google Docs tun es aktuell auch) 
  7. Die Familien Homepage hochschalten – Done!
  8. Die Shit- und Hitliste einführen – Zu wenig wichtig
  9. Den ersten Video-Blogbeitrag erstellen – Er hat Videos gemacht und geschnitten, aber nicht von sich!
  10. Eine neue Berufung finden – Halb erfüllt: Neue Jobs gefunden, neue Berufung noch nicht
  11. Das Buch zu “Social Business” fertig schreiben – Zuviel gearbeitet, zuwenig geschrieben und ein schlechtes Gewissen dabei.
  12. Endlich den “Economist” und “Wired” abonnieren – Der Economist ist mehr als genug! Schaut z.B in die aktuellsten Economist Digital Highlights rein: http://www.economist.com/dh47 

Fazit: 6 1/2 Ziele erfüllt, 5 1/2 nicht erfüllt (Hier sieht man alle Vorsätze im Detail)

Es bleibt nur noch Danke zu sagen! Liebe Leser, Kollegen und Freunde, ich möchte mich für Eure Unterstützung bedanken. Eure Kommentare und Anregungen waren und sind weiterhin hier sehr willkommen! Ich wünsche Euch und Euren Angehörigen einen ganz guten Rutsch und ein erfolgreiches 2014!  – So Long Euer Palo Stacho

palosmile

Nicht vergessen:
Social Communities are the Armies of the 21st Century!

Microsoft Surface kommt endlich in die Schweiz, am 14.2.2013

Der Geschäftsmann 2.0 tippt diesen Blogpost gerade auf einem Ipad. Trotzdem ist er sehr gespannt auf das Microsoft Tablet: Wegen der speziellen Tastatur(en), wegen dem Speicherkartenslot, wegen dem USB Port, wegen des Nichtvorhandenseins von Itunes, wegen Windows8. Da war er schon enttäuscht, dass Microsoft die Schweiz nicht beliefern wollte. Aber ab dem 14.2.2013 soll sich das ändern, denn zu diesem Datum soll das Surface RT auch hierzulande erhältlich sein. Details hier.

Ende des PC naht…

…so long, euer Gmann 2.0

PS: Fertiggetippt wurde dieser Blogpost dann doch auf dem Notebook, zu mühsam war die Arbeit aufm Ipad.

Die 12 Vorsätze des Geschäftsmannes 2.0 zum neuen Jahr

Soll ich nun auch einen Rückblick und einen Ausblick schreiben?” fragte sich der Gmann 2.0 letztens. “Neeein, ich muss nicht alles den Anderen nachmachen“. Zumindest einen Rückblick gibt es nicht, beim Ausblick 2013 wird der Geschäftsmann 2.0 es wohl nicht verhindern können, einen Artikel zu schreiben. Denn es wird wiederum ein grossartiges Jahr für den deutschsprachigen Raum werden und 2013 ist aus Optik der ZwoNull ein Kandidat für ein ungemein spannendes Jahr! Dazu mehr in späteren Posts. Dieser Artikel hier dreht sich um seine  “Geschäftsmann 2.0 – Vorsätze“. Nun, welche Dinge zur “ZwoNull” hat er sich für 2013 vorgenommen?

  1. Endlich Evernote zu brauchen
  2. Mit Google Analytics arbeiten
  3. Sich für ein neues Tablet entscheiden und kaufen
  4. Sein Passwortmanagement anhand von OpenID, gegebenenfalls mit Clavid, endlich regeln .
  5. Die Creative Commons begreifen
  6. Ein Smartphonebasiertes – ERP einführen
  7. Die Familien Homepage hochschalten
  8. Die Shit- und Hitliste einführen
  9. Den ersten Video-Blogbeitrag erstellen
  10. Eine neue Berufung finden
  11. Das Buch zu “Social Business” fertig schreiben
  12. Endlich den “Economist” und “Wired” abonnieren

Und hier noch das “Warum”:

  1. Evernote erweitert und strukturiert das eigene, wie auch das “virtuelle” Gedächtnis und der Geschäftsmann 2.0 ist momentan doch sehr gefordert mit seinem Gedächtnis und mit den Unmengen von Geräten und elektronischen/physischen Ablagen. Er weiss seit Jahren, dass Evernote DIE Hilfe ist, aber eben: Wissen ist das eine – Machen das Andere…
  2. Google Analytics: In der Welt des www kann man alles messen. Und um erfolgreich zu bleiben, muss man auch alles messen! Gewisse Sachen muss die Führungskraft auch mal selber gemacht haben, sie kann nicht alles delegieren, sie muss auch selber mal was messen können.
  3. Welches Tablet soll es sein? Sicher kein Kindle Fire. Momentan stehen drei Modelle zur Auswahl: Ipad, Ipad Mini und Microsoft Surface. Bis anhin war der kleine Microsoft Surface mit Windows 8 RT der Topkandidat. Leider bietet Microsoft diesen nicht in der Schweiz an und somit gibt es keines dieser smarten Tastaturen, die im Cover integriert sind. Der Ipad sollte beim Geschäftsmann zwar unbedingt ersetzt werden, es fehlt ja inzwischen die Hälfte des Glases, aber ab Generation 3 sind die Dinger einfach “zu” schwer und “zu” warm. Beim Ipad Mini weiss der Gmann nicht, ob er nicht zu klein ist, auch nach dem 5 Besuch des Apple Store nicht, die inzwischen verfügbaren Ipad Mini Keyboards sind aber schon cool.
  4. Der Geschäftsmann verwaltet Unmengen von Passwörtern und es werden immer mehr. Es muss eine systembasierte sichere Lösung her. Er präferiert hier OpenID und den Anbieter Clavid.
  5. Die Welt profitiert von offenem Wissen und offenen Inhalten. Die Creative Commons regeln die Rechte von “Allgemeingut” im Web. Der Geschäftsmann 2.0 möchte auch “sein Allgemeingut” im Web und deren Rechte mal regeln.
  6. Der PC stirbt und das Tablet/Smartphone übernimmt diese Rolle. ERP-Systeme gehören auf das Smarphone und in die Cloud. Jetzt anfangen, vielleicht mit Mila.
  7. Innert zwei Jahren hat das Internet den Fernseher als Leitmedium abgelöst und die ganze Familie ist aktiver und auch kritischer geworden. Digitale Bürger brauchen auch eine Plattform und ein Sprachrohr im Web (und nicht nur auf Facebook/Twitter)
  8. Auf der Shit- und Hitliste werden die schlechten und guten Erfahrungen mit Firmen dokumentiert. Da gibt es inzwischen einige Einträge für vorbildlich agierende Firmen wie auch für Unternehmen, welche Ihre Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter mit den Füssen treten!
  9. Die Zukunft wird multimedial. Und: Videos zu einem Thema ranken viel höher bei Google-Search als Text! Die Führungskraft 2.0 muss in der Lage sein, selber Web-Content zu erfassen und zu pflegen, das ist Pflicht. Mal ein Video zu erstellen hochzuladen, das ist dann die Kür (oder Hobby…).
  10. Eine neue Berufung finden: Der Geschäftsmann 2.0 sucht sich einen neuen Job! Als Führungskraft 2.0, als Coach zum Thema 2.0 und Führung oder zu Social Business, als Berater zu diesen Themen oder als Projektleiter und Business Analyst, das macht er nämlich auch gerne. Auch die Tätigkeit als CCO würde Ihn begeistern. Wenn jemand für Ihn ein Jobangebot hat, bitte melden!
  11. Trägt nicht jeder ein Buch in sich?
  12. Es gibt aus Sicht des Geschäftsmannes lediglich zwei Printmedien, welche in der heutigen Zeit es wirklich verdienen, abonniert zu werden: Den Economist für den Teil “Geschäftsmann” und “Wired” für den Teil 2.0. Und beide hat der Geschäftsmann noch nicht abonniert! Das muss sich ändern.

iPad3: Es stimmt, die Geräte werden (unangenehm) warm

Da das iPad2-Display des Geschäftsmannes 2.0 schon recht lange zersplittert ist, hat er und seine ganze Familie dem Launch des iPad3 entgegengefiebert. Und gestern bot sich die Gelegenheit, das neue iPad im Apple Store in Zürich in Augenschein zu nehmen. Ja, es sieht gleich aus. Ja, es ist eine Winzigkeit dicker. Ja, das Display ist besser, wenn man weiss, dass das neue iPad ein besseres Display hat. ABER: Das Ding wird warm! Unangenehm warm sogar! Der Geschäftsmann hat alle (A L L E) ausgestellten Geräte in die Hand genommen und Sie waren alle warm.

Und jetzt? Nun, die Kauflust hat akut abgenommen. Wenn die Familie sich ein Neues kauft, wird es wohl wieder dann ein hoffentlich noch günstigeres iPad2 werden….